Lutz Tankschutz | Beethovenstraße 6, 76694 Forst

E-Mail: info@lutz-tankschutz.de | Tel.: +49 (0) 7251 / 63235

logologo
  • Home
  • Aktuelles
  • Leistungen
    • Tankreinigung
    • Tankinnenhüllen
    • Sachverständigenprüfung
    • Grundwasser
    • Tankverfüllung
    • Sanierung
    • Neukauf
    • Demontage / Stillegung
    • Sandstrahlen und Beschichtungen
    • Industrie
  • Lexikon
  • Download
  • Angebot anfordern
  • Home
  • Aktuelles
  • Leistungen
    • Tankreinigung
    • Tankinnenhüllen
    • Sachverständigenprüfung
    • Grundwasser
    • Tankverfüllung
    • Sanierung
    • Neukauf
    • Demontage / Stillegung
    • Sandstrahlen und Beschichtungen
    • Industrie
  • Lexikon
  • Download
  • Angebot anfordern

Neutank-Einbau für Bruchsal, Bretten und Umland

Bei der Errichtung von Neutanks haben Sie grundsätzlich die Wahl zwischen oberirdischen und unterirdischen Tankanlagen. Eine unterirdische Anlage ist komplett oder teilweise im Erdreich eingebettet. Sie muss doppelwandig sein.

Die oberirdische Anlage befindet sich vollständig an der Oberfläche. Der Tank kann einwandig sein, muss aber in einer Auffangwanne aufgestellt werden. Doppelwandige Tankbehälter werden mit einem Leckanzeigegerät überwacht, um bei undichten Stellen am inneren oder äußeren Behälter schnell Alarm zu schlagen.

Einbau Kellertank

Sind die technischen Details geklärt, erfolgt die Planung des Behälters mit anschließender Vorfertigung. Am Einbautag wird der Tank in Teilen geliefert und vor Ort von geprüften Schweißern zusammengesetzt und an beiden Seiten geschweißt. Je nachdem, wie die Platzverhältnisse vor Ort aussehen, kann der Tank auch komplett gefertigt und dieser Form vor Ort eingebracht werden. Nach dem Einbau erhält der Tank außen einen Korrosionsschutz-Anstrich.

Der kubische Stahltank, den Sie in den Regionen Bruchsal und Bretten von Lutz Tankschutz erhalten, entspricht der DIN 6625. Er besitzt eine baurechtliche TÜV-Zertifizierung. Der Tank kann mithilfe einer Kunststoffinnenhülle zu einem doppelwandigen Tank werden, was wiederum eine öldichte Auffangwanne erübrigt. Mit der Innenhülle wird der Stahltank zudem vor Korrosion geschützt.

Batterietank Anlagen

Bei Batterietankanlagen besteht die Anlage aus mehreren miteinander verbundenen Tanks. Das bietet mehr Flexibilität bei der Raumnutzung – in der Regel sind die Batterietanks platzsparender als ein Einzeltank. Bei der Batterietank Anlage haben Sie folgende Optionen:

• Kunststoff-Batterie- oder Kunststoff-Systemstanks aus PE oder PA: Diese Tanks müssen in einem beschichteten, zugelassenen Auffangraum innerhalb von Gebäuden aufgestellt werden.
• Glasfaserverstärkte Kunststofftanks (GFK): Ebenfalls zum Aufstellen innerhalb von Gebäuden, Auffangraum ist jedoch nicht notwendig. Ausnahme: Aufstellung erfolgt in einem Wasserschutzgebiet.
• Doppelwandige Kunststofftanks: Können innerhalb von Gebäuden ohne Auffangraum aufgestellt werden.

Leistungen

  • Tankreinigung
  • Tankinnenhüllen
  • Sachverständigenprüfung
  • Grundwasser
  • Tankverfüllung
  • Sanierung
  • Neukauf
  • Demontage / Stillegung
  • Sandstrahlen und Beschichtungen
  • Industrie

Noch weitere Fragen?

Zögern Sie nicht. Wir helfen Ihnen gerne!

 

Wir sind für Sie vor Ort: Forst, Bruchsal, Karlsdorf-Neuthard, Bretten, Knittlingen, Bad Schönborn, Östringen, Kraichtal, Eppinngen oder Gondelsheim.

07251 / 63235
Kontaktformular

Kontakt Details

Email: info@lutz-tankschutz.de
Telefon: +49 (0) 7251 / 63235
Straße: Beethovenstraße 6
Ort: 76694 Forst

Mo. – Fr.
08:00 – 12:00 – 13:00 – 17:00

Leistungen

  • Tankreinigung
  • Tankinnenhüllen
  • Sachverständigenprüfung
  • Grundwasser
  • Tankverfüllung

 

  • Industrie
  • Sanierung
  • Neukauf
  • Sandstrahlen und Beschichtungen
  • Demontage / Stillegung
Tankschutz Karlsruhe_Logo_Lutz Tankschutz

Impressum | Datenschutz | Cookie Einstellungen Copyright 2023. Alle Rechte vorbehalten.

  • Kontaktformular
  • +49 (0) 7251 / 63235